Wirksamkeit des angewendeten Desinfektionswaschverfahren
Wirksamkeit wieder bestätigt

Jedes Jahr im Oktober lassen wir unsere Desinfektionswaschverfahren vom Mikrobiologischen Testlabor aus Bad Elster überprüfen. Und so auch wieder im Oktober 2020.
Bei diesem Test werden präparierte Baumwollläppchen, sogenannte Bioindikatoren, in dem jeweiligen Desinfektionswaschverfahren mitgewaschen. Nach dem Waschgang werden diese dann direkt ans Testlabor gesendet und dort beginnt dann die eigentliche Arbeit.Die Kultur wird bei ca. 36°C 7 Tage lang "bebrütet". Nach dieser Zeit wird dann festgestellt, ob sich der Keim vermehrt hat oder ob dieser abgetötet ist.
In unserem Fall sind alle Testkeime im Desinfektionswaschverfahren abgetötet wurden.
Am Ende dieses kleinen Beitrags finden Sie die Nachweise als Datei zum Download.
Die von uns verwendeten Bioindikatoren besitzen folgende Eigenschaften:
5 Baumwollläppchen + 1 Kontrolle mit Testkeim E. faecium ATCC 6057 und defibriniertem Schafblut, Keimzahl 10^7
5 Baumwollläppchen + 1 Kontrolle mit Testkeim S. aureus ATCC 6538 und defibriniertem Schafblut, Keimzahl 10^7
Es gibt auch Bioindikatoren mit Keimzahl 10^5. Jedoch nutzen wir die Keimzahl 10^7 im eine noch größere Sicherheit gewährleisten zu können.
Vertrauen Sie den Wäschereien mit nachgewiesenen Verfahren. Denn gerade jetzt ist Hygiene wichtiger denn je.
Bleiben Sie gesund, ihr Tom von der Textilpflege Thieme aus Zwickau.
Download der Nachweise vom Test Oktober 2020

