Mitglied im DTV und OTV
Tom Thieme • 17. Juni 2020

Jedes Jahr im Oktober lassen wir unsere Desinfektionswaschverfahren vom Mikrobiologischen Testlabor aus Bad Elster überprüfen. Und so auch wieder im Oktober 2020. Bei diesem Test werden präparierte Baumwollläppchen, sogenannte Bioindikatoren, in dem jeweiligen Desinfektionswaschverfahren mitgewaschen. Nach dem Waschgang werden diese dann direkt ans Testlabor gesendet und dort beginnt dann die eigentliche Arbeit.Die Kultur wird bei ca. 36°C 7 Tage lang "bebrütet". Nach dieser Zeit wird dann festgestellt, ob sich der Keim vermehrt hat oder ob dieser abgetötet ist. In unserem Fall sind alle Testkeime im Desinfektionswaschverfahren abgetötet wurden. Am Ende dieses kleinen Beitrags finden Sie die Nachweise als Datei zum Download. Die von uns verwendeten Bioindikatoren besitzen folgende Eigenschaften: 5 Baumwollläppchen + 1 Kontrolle mit Testkeim E. faecium ATCC 6057 und defibriniertem Schafblut, Keimzahl 10^7 5 Baumwollläppchen + 1 Kontrolle mit Testkeim S. aureus ATCC 6538 und defibriniertem Schafblut, Keimzahl 10^7 Es gibt auch Bioindikatoren mit Keimzahl 10^5. Jedoch nutzen wir die Keimzahl 10^7 im eine noch größere Sicherheit gewährleisten zu können. Vertrauen Sie den Wäschereien mit nachgewiesenen Verfahren. Denn gerade jetzt ist Hygiene wichtiger denn je. Bleiben Sie gesund, ihr Tom von der Textilpflege Thieme aus Zwickau. Download der Nachweise vom Test Oktober 2020 Nachweis Desinfektionswaschverfahren 40°C Nachweis Desinfektionswaschverfahren 60°C

Mitarbeiter Wäscherei w/m/d Vollzeit (bis 40 Stunden/ Woche) Auch für Quereinsteiger geeignet Zu ihrem neuen Aufgabenbereich gehört: - Sortieren der Wäsche (vornehmlich Flachwäsche und Berufskleidung) - Be- und Entladen der hochmodernen Waschmaschinen (bis 32kg Kapazität) und Trockner (bis 40kg Kapazität) - Finishen der Ware an einer modernen Muldenmangel (Einroller D=800mm) - kundenspezifisches Verpacken Was wir suchen: - Leistungsbereitschaft - Teamfähigkeit - Sauberkeit - "Händchen" für Ordentlichkeit - wird für das Legen der Flachwäsche benötigt Was wir bieten: - maximal 40 Stunden Arbeitszeit pro Woche - familiengeführtes Unternehmen - KMU - Arbeitszeiten im Zwei-Schicht-System Montag bis Freitag 7:30 - 18:00 Uhr - keine Samstags-, Sonntags- und Feiertagsarbeit - langfristige Zusammenarbeit - steuerfreie Sachbezüge - zur freien Verfügung stehen Getränke (Kaffee und Wasser) - warmes Mittagessen (geliefert durch einen externen Anbieter) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich gern vorstellen möchten, zögern Sie nicht. Entweder Sie rufen direkt an: 0375-523326 (Frau Heidi Thieme) oder senden eine email oder schreiben uns über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie.

Alles Neu, macht der Mai... stimmt bei uns so nicht ganz. Im Dezember 2019 haben wir damit begonnen, die Abteilung Wäscherei, besonders den Bereich "Unrein" sowie den Bereich "Lager" komplett zu renovieren. Neben einem neuen Grundanstrich mit Spezialfarbe, die auch der DGUV Vorschrift Stand hält, sowie dem Anbringen von Fliesen an speziellen, sehr arbeits- und pflegeintensiven Stellen und der Installation von neuer Elektrik und Medienanschlüssen, haben wir auch den kompletten Prozess verändert. Wir haben nun die räumliche Trennung zwischen "rein" und "Unrein" und können dadurch ein Optimum an Hygiene vorweisen. Alte Maschinen, die zu klein geworden sind, wurden gegen neue Größere ausgetauscht. Die Einzelnen Bereich wurden mit PVC-Lamellenvorhängen voreinander getrennt. Und neue Regalsysteme wurden installiert. In naher Zukunft wird auch noch die alte "Quetschschlauch- Dosieranlage" gegen eine neue Dosieranlage mit Nachspülung eingebaut. Hier werden wir von der Fa. seitz, die unser Wasch- und Waschhilfsmittellieferant ist, sehr gut beraten und betreut.